Projekt «mediplus» – Sichere und koordinierte Medikation für polymedizierte Patienten
«mediplus» stützt sich auf den standardisierten Medikationsplan «eMediplan», der von allen Akteuren (Hausärzte, Patienten, Apotheken, Spitäler, Spezialisten, Heime, Spitex) als Informationsträger und Austauschformat genutzt werden kann – elektronisch und auf Papier. Einen grossen Mehrwert bietet der «Standard eMediplan» mit dem aufgedruckten 2D-Barcode, der einen digitalen Informationstransfer ermöglicht, sogar auf Papier. Abgeglichen und verwaltet werden die Pläne mittels der digitalen Medikationsplattform «BlueMedication», welche BlueCare entwickelt.
Der Patient steht im Mittelpunkt: Der «Standard eMediplan» ist patientengerecht gestaltet und enthält nützliche Zusatzinformationen zu heute gängigen Medikationslisten, unter anderem den Einnahmegrund und ein Bild der einzunehmenden Medikamente (galenische Form). Dies fördert die Medikationssicherheit und die Therapietreue der Patienten. Zusätzliche Unterstützung bietet die Patienten-App für den «Standard eMediplan» und Instruktionen durch die Hausarztpraxis.
Nach der Pilotphase 2019 steht «mediplus» im Laufe des Jahres 2020 allen Argomed-Ärzten zur Verfügung.
- Übersicht über die Gesamtmedikation – zeitnah und ohne Medienbrüche
- Rascher Informationsfluss zurück zum Hausarzt, speziell nach Spitalaustritten
- Elektronische Verwaltung der Medikation mit digital unterstützten Medikationschecks (u. a. Interaktionen)
- Abgleich verschiedener, auch nicht strukturierter Medikationspläne
- Führung der Medikation im bewährten Praxisinformationssystem
- Bessere Instruktion der Patienten und Förderung des Selbstmanagements der Patienten durch den Standard eMediplan und eine eMediplan-App mit Einnahmeerinnerungen
- Patienten können ihre Medikamente einfach und sicher bei Zur Rose beziehen
- Vergütung der Qualitätsarbeit und der Koordination in einem MC-Qualitätsmodul


«mediplus» Projekt-Partner:
![]() |
![]() |
![]() |
Kontakt
