Fragen & Antworten
Die Mitgliedschaft im Verein steht allen MPK, MPA oder APN offen, welche mindestens eine der folgenden Voraussetzungen erfüllen:
- Medizinische Praxiskoordinatorin/Medizinischer Praxiskoordinator praxisleitender Richtung mit eidg. FA oder in Ausbildung
- Medizinische Praxiskoordinatorin/Medizinischer Praxiskoordinator klinischer Richtung mit eidg. FA oder in Ausbildung
- Klinisch tätige Medizinische Praxisassistentin/tätiger Medizinischer Praxisassistent nach entsprechendem Modulabschluss
- Leitende Medizinische Praxisassistentin/leitender Medizinischer Praxisassistent (nach entsprechender Aus- und Weiterbildung) in leitender Funktion
- Klinisch tätiges Praxispersonal mit äquivalenter Aus- und Weiterbildungen
Für die Vereinsaufnahme ist weder der Arbeitgeber, noch das Arbeitspensum relevant. Es sind alle herzlich willkommen, die die obigen Voraussetzungen erfüllen, egal ob und welchem Netzwerk der Arbeitgeber angehört.
Die Mitglieder können vom gesamten QZ-Angebot profitieren. Die Veranstaltungen finden jeweils online oder hybrid statt. Die Anmeldung zu den Veranstaltungen kann unkompliziert über unsere Mitgliederplattform vorgenommen werden. Die QZ-Themen sind an die Module der Odamed angelehnt:
- Klinische QZ: Rheuma, Diabetes, Herzkrankheit/Herzinsuffizienz, CCM I + II, Atemwegserkrankungen, Hirnleistungsschwäche, Wundbehandlung
- Praxisleitende-QZ: Personalführung, Praxismanagement, Qualitätsmanagement, Rechnungswesen EDV-Kompetenzen, erweiterte konventionelle Aufnahmetechniken
- QZ MPA/K Aargau
- QZ MPA/K Bern
- QZ MPA/K Luzern/Zug
- QZ MPA/K Diabetes
Die QZ-Veranstaltungen finden in der Regel mittwochs oder donnerstags zwischen 18:00 – 21:00 Uhr statt. Sie dauern jeweils 90 – 120 Minuten.
Die Vereinsmitglieder können sich über die Mitgliederplattform selber für die QZ anmelden, an denen sie teilnehmen möchten.
Vereinsmitglieder verpflichten sich,
- dem Verein die zur Erfüllung der Vereinsaufgabe notwendigen Daten zur Verfügung zu stellen
- als Mitglied die Richtlinien des Leitbilds einzuhalten
- sich aktiv an Qualitätszirkeln (QZ) zu beteiligen
- an Vereinsversammlungen teilzunehmen
- sich für die Veranstaltungen an- bzw. abzumelden
- zur Entrichtung des jährlichen Mitgliederbeitrags
Der Mitgliedschaftsbeitrag beläuft sich auf CHF 140.- pro Jahr. Er wird erstmals ab dem Jahr 2024 fällig.
Einige Praxen unterstützen eine Vereinsteilnahme. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Arbeitgeber, ob er Sie unterstützt.
Haben Sie Fragen?
-
Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren:
Tel. +41 56 483 03 45
oder Mitteilungsformular