Patienten mit einer «dicken» Krankengeschichte - das war das 3. Argomed | FORUM
«Dicke» Krankengeschichten und lange Diagnoselisten – wer kennt diese Patienten nicht. Die Herausforderung für die Praxis: Die verschiedenen Krankheiten mit ihren entsprechenden Behandlungsrichtlinien im Sinne des Patienten über den Behandlungspfad hinweg zu koordinieren und im Praxisalltag den Überblick zu behalten. Am 3. Argomed | FORUM haben wir dieses Thema behandelt – blicken Sie gemeinsam mit uns auf dieses praxisorientierte Argomed | FORUM zurück:
Unter Mitwirkung fachkundiger Experten, erfahrenen Hausärzten und engagierten Praxisfachpersonen haben über 80 Ärztinnen, Ärzte, MPA und MPK in praxisnahen Workshops und Referaten erfahren, wie die Betreuung solcher Patienten besser gelingen kann, welche Aufgaben die MPA oder MPK übernehmen und welche Hilfsmittel und Praxisprozesse dabei unterstützen können.
Effizienter und sicherer Medikationsprozess
Prof. Dr. med. Michael Bodmer, Dr. med. René Lacher, Beatrice Baumgartner
Präsentation
Koordinierte Behandlung/Begleitung des Typ II Diabetikers
Prof. Dr. med. Roger Lehmann, Sandy Maier, Dr. med. Beat Köstner-Mösching, Sibylle Köstner-Mösching
Präsentation
Koordinierte Wundbehandlung in der Hausarztpraxis
Dr. med. Urs Hürlimann, Nuria Guerra, Denise Keller
Präsentation
Psychologische Begleiterkrankungen
Dr. med. Christel Nigg, Dr. med. Wolfgang Czerwenka
Keynote-Referat «Wie können wir die Patienten mit der ‹dicken› KG besser behandeln?»
Prof. Dr. med. Stefan Neuner-Jehle
Präsentation